Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

News

Proton Authenticator veröffentlicht – Der sichere Google‑Authenticator‑Alternative?

Proton bringt kostenlose Authenticator-App für alle Plattformen – Sicher & Open Source
Proton bringt kostenlose Authenticator-App für alle Plattformen – Sicher & Open Source (© CKVG / Bildbearbeitung CKVG)
Lesedauer 4 Minuten

Die Sicherheit unserer Online-Konten war noch nie so wichtig wie heute – und genau hier setzt Proton mit seiner neuesten App an. Der kürzlich veröffentlichte Proton Authenticator verspricht nicht weniger als eine datenschutzfreundliche, plattformübergreifende und quelloffene Alternative zu etablierten 2FA-Apps wie Google Authenticator. Besonders bemerkenswert: Die neue Anwendung funktioniert ohne Werbung, Tracking oder Cloud-Zwang. Laut einem Artikel auf BleepingComputer zur Veröffentlichung des Proton Authenticators richtet sich die App an alle Nutzer, die auf maximale Sicherheit und Transparenz setzen wollen – sowohl auf Mobilgeräten als auch am Desktop.

Mit seinem Fokus auf eine sichere Authenticator-App ohne Google-Abhängigkeit bietet Proton eine Lösung, die sowohl unter iOS und Android als auch unter Windows, macOS und Linux funktioniert. Die Plattform Lifewire hebt hervor, dass die App keinerlei persönliche Daten sammelt, keine Werbung zeigt und trotzdem einen bequemen Sync über mehrere Geräte hinweg erlaubt – natürlich vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Eine Open-Source-Alternative mit echten Vorteilen

Volle Transparenz dank offenem Quellcode

Während viele Authenticator-Apps wie der Google Authenticator oder Microsoft Authenticator proprietär und nicht einsehbar sind, geht Proton einen anderen Weg: Der Proton Authenticator ist Open Source. Das bedeutet, dass unabhängige Sicherheitsforscher oder Entwickler jederzeit überprüfen können, ob die App hält, was sie verspricht – ein bedeutender Pluspunkt für alle, die sich nicht auf Blackbox-Software verlassen wollen. Der Code wird auf GitHub veröffentlicht und ist auditierbar – ein entscheidendes Merkmal für vertrauenswürdige Sicherheitssoftware.

Sicherer Sync und Multi-Device-Nutzung ohne Kompromisse

Proton hebt sich vor allem dadurch ab, dass der Authenticator auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar ist – mit sicherem, optionalem Sync. Wer auf Desktop und Smartphone arbeitet, muss nicht mehr zwischen Geräten wechseln oder Codes mühsam übertragen. Stattdessen erlaubt Proton eine verschlüsselte Synchronisation, die mit dem eigenen Proton-Konto verknüpft ist, aber optional bleibt – du kannst die App auch komplett offline verwenden.

Für den Wechsel von anderen 2FA-Apps bietet Proton zusätzlich eine sehr praktische Lösung: Wie CyberInsider berichtet, erlaubt die App das einfache Importieren bestehender Zwei-Faktor-Schlüssel, etwa aus Google Authenticator, Bitwarden, LastPass oder Authy – inklusive eines nutzerfreundlichen Startassistenten.

Datenschutz statt Datenweitergabe

Keine Werbung, kein Tracking – einfach Sicherheit

Ein entscheidender Unterschied zu vielen anderen Anbietern: Der Proton Authenticator ist komplett frei von Werbung, Telemetrie oder verstecktem Datenabfluss. Das bedeutet: Die App sammelt keine Daten über dich, analysiert nicht dein Nutzungsverhalten und verkauft auch nichts weiter. Du kannst die App vollständig ohne Proton-Konto nutzen – was sie auch für Menschen interessant macht, die bisher nichts mit Proton Mail, VPN oder Drive zu tun hatten.

Diese Philosophie passt zur gesamten Strategie des Unternehmens, das sich seit Jahren für Datenschutz und digitale Freiheit einsetzt. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Informationen – ein Aspekt, der für viele entscheidend ist, wenn es um Sicherheitssoftware geht.

Offline-Nutzung und App-Sperre

Besonders praktisch für sicherheitsbewusste Nutzer: Proton Authenticator funktioniert komplett offline. Die TOTP-Codes (Time-based One-Time Passwords) werden lokal auf deinem Gerät erzeugt – ohne dass du dafür eine Internetverbindung brauchst. Das schützt vor Abhängigkeiten und sorgt dafür, dass die App auch in abgeschotteten Netzwerken oder auf Reisen einsatzfähig bleibt.

Zusätzlich lässt sich die App durch eine PIN oder biometrische Sperre absichern, z. B. durch Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Sollte dein Gerät verloren gehen, ist ein unautorisierter Zugriff auf deine Codes damit praktisch ausgeschlossen – besonders wichtig bei der Verwaltung sensibler Konten.

Vergleich mit anderen Authenticator-Apps

FeatureProton AuthenticatorGoogle AuthenticatorAuthy
Open Source✅ Ja❌ Nein❌ Nein
Werbung und Tracking❌ Nein❓ Unklar✅ Ja (in Teilen)
Synchronisierung über Geräte✅ Optional & sicher❌ Nein✅ Ja
Plattformübergreifend (Desktop)✅ Ja❌ Nein✅ Ja
PIN/biometrische Sperre✅ Ja❌ Nein✅ Ja
Offline nutzbar✅ Ja✅ Ja✅ Ja

Proton kombiniert also die Stärken der anderen Apps – Synchronisation, Datenschutz, Biometrie – und verzichtet dabei auf die typischen Nachteile wie Werbetracking oder eingeschränkte Plattformunterstützung.

Für wen ist Proton Authenticator besonders interessant?

1. Datenschutzbewusste Nutzer

Wenn du Wert auf Kontrolle über deine Daten legst und keine Lust auf Werbung oder verstecktes Tracking hast, ist der Proton Authenticator eine exzellente Wahl.

2. Nutzer mit mehreren Geräten

Gerade Menschen, die zwischen Smartphone, Tablet und Laptop wechseln, profitieren von der sicheren Synchronisation über verschiedene Plattformen hinweg – ohne mühsames Umkopieren von TOTP-Codes.

3. Sicherheitskritische Umgebungen

Proton eignet sich auch für IT-Profis, Admins oder Entwickler, die in hochsicheren Netzwerken arbeiten – dank Offline-Funktionalität und vollständiger Plattformfreiheit.

Nutzung und Einrichtung im Alltag

Die Installation ist denkbar einfach: App herunterladen, öffnen, auf Wunsch mit Proton-Konto verbinden – oder komplett anonym starten. Beim ersten Öffnen fragt die App, ob bestehende Codes importiert oder neue Accounts manuell hinzugefügt werden sollen. Das klappt sowohl über QR-Code-Scan als auch durch manuelle Eingabe von TOTP-Schlüsseln.

Backup und Wiederherstellung lassen sich entweder lokal oder über das Proton-Konto abwickeln. Die Synchronisation erfolgt automatisch und ist dabei vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Alternativ kannst du die App auch vollständig offline nutzen und lokal sichern.

Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Trotz vieler Stärken gibt es natürlich auch kleine Schwächen oder Entwicklungsbereiche:

  • Der Open-Source-Code wurde zum Zeitpunkt der Ankündigung noch nicht sofort veröffentlicht – Proton kündigte an, dies in Kürze nachzuholen.
  • Wearable-Support, etwa für Smartwatches, fehlt bislang – wäre aber für viele Power-User eine sinnvolle Ergänzung.
  • Für Android sind derzeit nur lokale Backups möglich – iOS bietet dagegen Integration in iCloud.

Trotzdem: Die Basis ist stark, durchdacht und vor allem auf Sicherheit und Nutzerkontrolle ausgerichtet.

Fazit: Eine überzeugende Alternative für 2FA-Nutzer

Der Proton Authenticator ist eine durchdachte, transparente und leistungsstarke App für Zwei-Faktor-Authentifizierung. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen bietet sie:

  • Open Source Transparenz
  • Datenschutz ohne Kompromisse
  • Sicheren, optionalen Gerätesync
  • Offline-Funktionalität
  • Keine Werbung, kein Tracking

Gerade für Menschen, die viel Wert auf Sicherheit, Flexibilität und Datenhoheit legen, ist der Authenticator von Proton eine klare Empfehlung – und ein echter Fortschritt im Vergleich zu klassischen Tools wie Google Authenticator oder Authy.

Mein persönliches Fazit

Ich habe viele Authenticator-Apps ausprobiert – von Google über Bitwarden bis Authy. Aber Proton hat es geschafft, all das in einer App zu vereinen, was mir wichtig ist: Datenschutz, Plattformunabhängigkeit, und keine versteckten Hintertüren. Die Nutzung auf mehreren Geräten funktioniert problemlos, und endlich gibt es eine Lösung, die auch am Desktop funktioniert – ohne dafür in ein geschlossenes Ökosystem gezwungen zu werden. Für mich ist Proton Authenticator ein echter Gamechanger – und ja: eine sichere Google-Authenticator-Alternative mit deutlich mehr Freiheit.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Apple

Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

Chocobo

Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

Google

Lesedauer 2 MinutenSkagen, ein renommierter Hersteller von Smartwatches und Wearables, hat kürzlich ein aufregendes Update für seine Begleit-App angekündigt. Die Skagen-Begleit-App wird vor dem...

Microsoft

Lesedauer < 1 MinuteUnter Windows 10 durch ein Update ist es möglich optionale Einstellung vorzunehmen, die es erlauben nur aus einer bekannten Quelle Apps...

Apples

Lesedauer 3 MinutenWohnung Neuigkeiten Werkzeug ) ) (Bildnachweis: Apple) Apple hat die Gewinner der App Store Awards 2022 bekannt gegeben, mit BeReal – der...

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.