Wenn du wissen möchtest, wie du einen PayPal Kontoauszug im Browser herunterladen und drucken kannst – ob als PDF, CSV oder als Bericht für deine Buchhaltung – bist du hier genau richtig. Übrigens: Inzwischen nutzen weltweit über 434 Millionen Menschen ein aktives PayPal-Konto, was PayPal zu einer der etabliertesten Online-Zahlungsplattformen macht. Das zeigt deutlich, wie wichtig es ist, Kontrolle über deine Transaktionshistorie zu haben. (chargeflow.io) Zusätzlich findest du auf der offiziellen Seite eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man PayPal-Transaktionen als Kontoauszug anfordern und herunterladen kann – sehr hilfreich, wenn du ein sauberes Reporting brauchst.
Inhalt
Warum der Browser der beste Weg ist
Die PayPal-App auf dem Smartphone zeigt deine letzten Transaktionen, reicht aber nicht aus, wenn du einen vollständigen Kontoauszug brauchst – etwa für Steuerzwecke oder Buchhaltung. Im Browser auf PayPal.com kannst du gezielt Berichte für bestimmte Zeiträume erstellen, das Dateiformat wählen und dir deine Daten sicher exportieren. Diese Flexibilität bietet dir nur die Webversion.
Schritt für Schritt: Kontoauszug erstellen im Browser
Melde dich bei PayPal im Browser an.
Wähle oben den Bereich „Aktivität“ und navigiere zu „Alle Berichte“ oder „Abrechnungen“.
Entscheide dich für einen Monatsauszug oder wähle eigenen Zeitraum aus – etwa ein Jahr oder mehrere Monate.
Entscheide dich für ein Exportformat: PDF für Archivierung oder Ausdruck, CSV für Excel bzw. Buchhaltung, oder speziell kompatible Formate für Quicken oder QuickBooks.
Klicke auf „Erstellen“ – je nach Datenmenge kann das sofort erfolgen oder bis zu fünf Werktage dauern. PayPal informiert dich per E-Mail, sobald der Bericht fertig ist.
Lade das Dokument herunter und nutze es nach Bedarf – fürs Finanzamt, Steuerprogramm oder eigene Übersicht.



Was macht das sinnvoll – und warum stattdurchsatz relevant ist
Ein solch gut strukturierter Zugang ist Gold wert – vor allem, weil PayPal allein im Jahr 2024 insgesamt rund 26 Milliarden Transaktionen verarbeitet hat und 1,68 Billionen Dollar Zahlungsvolumen erreicht, wie Unternehmensstatistiken zeigen. (about.pypl.com) Das zeigt: Die Plattform ist ein Arbeitspferd – und ein solider Kontoauszug ist praktisch unverzichtbar, um da den Überblick nicht zu verlieren.
Typische Fragen zum Kontoauszug und meine Tipps dazu
Kann ich Regularien wie CSV vs. PDF selbst festlegen?
Ja, du wählst im Browser ganz bewusst zwischen Formaten – je nachdem ob du drucken oder weiterverarbeiten willst.
Wie lang zurück kann ich Daten holen?
PayPal erlaubt Auszüge bis zu sieben Jahre rückwirkend und jeweils für bis zu 12 Monate auf einmal. Das ist ideal für längere Buchhaltungszeiträume.
Kann ich die App statt des Browsers nutzen?
Nein – sie zeigt lediglich einzelne Transaktionen, aber keine komplette Berichte oder Exportfunktionen.
So nutzt du den Auszug effizient weiter
- PDF: Ideal zum Archivieren oder Ausdrucken für Steuerunterlagen.
- CSV: Perfekt für Excel oder importiere den Report direkt in Buchhaltungssoftware.
- Wenn du z. B. Quicken oder QuickBooks verwendest, hilft dir ein passender PayPal-Export, deine Finanzdaten schnell ins Programm zu bringen – ohne manuelle Eingabe.
Fazit
Ein PayPal-Kontoauszug ist nicht kompliziert zu erstellen – vorausgesetzt du nutzt den Browser. Über „Aktivität“ → „Berichte“ legst du Zeitraum und Format fest, erzeugst den Bericht und lädst ihn herunter – ideal dokumentiert, flexibel einsetzbar und integriert für deine Buchhaltung oder Steuerunterlagen. Bei über 434 Millionen Nutzern und Milliarden Transaktionen jährlich ist dies eine Funktion, die man praktisch ständig braucht – und nun kannst du sie perfekt einsetzen.
