Mit iOS 26 bringt Apple ein visuelles Highlight zurück, das viele seit Jahren vermisst haben: das halbtransparente „Glas“-Design. Dieses Feature, bekannt als Liquid Glass, war bereits unter iOS 7 populär, wurde jedoch über die Jahre immer weiter reduziert. Jetzt feiert es sein Comeback – und zwar systemweit. Bereits in der neuesten Entwicklerversion lässt sich erkennen, wie Apple mit dem überarbeiteten Liquid-Glass-Design in iOS 26 für mehr visuelle Tiefe sorgt und gleichzeitig auf bessere Lesbarkeit achtet.
Die neue Version wurde mit iOS 26 Beta 4 erstmals umfassend eingeführt. Zahlreiche Nutzer zeigten sich begeistert, dass das Design nicht nur schöner, sondern auch funktionaler wirkt. Ein genauer Blick zeigt: Apple hat an vielen Stellschrauben gedreht.
OS 26 bringt Liquid Glass zurück – Apple macht Design wieder klarer
Mit iOS 26 bringt Apple ein visuelles Highlight zurück, das viele seit Jahren vermisst haben: das halbtransparente „Glas“-Design. Dieses Feature, bekannt als Liquid Glass, war bereits unter iOS 7 populär, wurde jedoch über die Jahre immer weiter reduziert. Jetzt feiert es sein Comeback – und zwar systemweit. Bereits in der neuesten Entwicklerversion lässt sich erkennen, wie Apple mit dem überarbeiteten Liquid-Glass-Design in iOS 26 für mehr visuelle Tiefe sorgt und gleichzeitig auf bessere Lesbarkeit achtet.
Die neue Version wurde mit iOS 26 Beta 4 erstmals umfassend eingeführt. Zahlreiche Nutzer zeigten sich begeistert, dass das Design nicht nur schöner, sondern auch funktionaler wirkt. Ein genauer Blick zeigt: Apple hat an vielen Stellschrauben gedreht.
Inhalt
Was ist Liquid Glass überhaupt?
Liquid Glass ist eine moderne UI-Komponente, bei der Oberflächenelemente wie Menüs, Control Center oder Widgets halbtransparent wirken – fast wie echtes, leicht gefrostetes Glas. Apple setzt dabei auf subtile Lichtreflexionen, weich verlaufende Schatten und eine natürliche Bewegungsdynamik, die dem gesamten System ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt. Die Rückkehr des Glasdesigns kommt nicht von ungefähr – viele forderten schon lange die Rückkehr der iOS-Transparenz mit besserer Lesbarkeit.
Warum war das Design zwischenzeitlich verschwunden?
In früheren iOS-Versionen wurde der Effekt aus Gründen der Performance reduziert oder ganz entfernt – vor allem auf älteren Geräten. Auch kritische Stimmen aus der Accessibility-Community führten dazu, dass Apple Transparenz immer weiter abdimmte. Mit iOS 26 bringt Apple nun die Ästhetik zurück – jedoch in verbesserter, anpassbarer Form. Nutzer können beispielsweise in den Einstellungen die Stärke des Effekts individuell anpassen, um Kontrast und Lesbarkeit zu optimieren.
Diese Bereiche profitieren vom neuen Look
Das Liquid-Glass-Design zeigt sich überall: im Kontrollzentrum, bei der Lautstärkeanzeige, in Widgets und sogar in System-Apps wie Safari, Mail und Fotos. Besonders auffällig ist die neue Optik im Notification Center. Die Benachrichtigungen liegen auf einem dezenten, durchscheinenden Hintergrund, der sich dynamisch an das darunterliegende Wallpaper anpasst. Das Ergebnis: ein ruhigeres, harmonischeres Gesamtbild.
Auch auf iPadOS 18 wird Liquid Glass übernommen. Dort zeigt sich, wie gut Apple das Design zwischen Mobil- und Desktop-Erfahrung übergreifend vereinheitlicht. Obendrein erhalten auch Geräte wie das Vision Pro Headset über visionOS 2 eine angepasste, leicht transparente UI – das spricht für eine systemweite Designphilosophie.
Feedback aus der Community
Die Rückmeldungen auf das neue Design fallen überwiegend positiv aus. In Foren wie Reddit loben Nutzer den klareren Look des iOS 26 Kontrollzentrums, der zwar verspielt wirkt, aber dennoch aufgeräumt und lesefreundlich bleibt. Auch die neue Animation, mit der sich das Kontrollzentrum öffnet, findet großen Anklang – sie wirkt flüssiger und natürlicher als je zuvor.
Technische Details und Performance
Apple hat sichergestellt, dass der Effekt nicht zu Lasten der Performance geht. Besonders bei Geräten mit einem A16-Chip oder neuer sind kaum Unterschiede in der Reaktionszeit zu spüren. Für ältere Modelle bietet iOS 26 eine abgeschwächte Variante, um Batterie und Arbeitsspeicher zu schonen. Im Hintergrund wird der transparente Effekt über eine Kombination aus GPU-Effekten und dynamischer Unschärfe berechnet, was sehr effizient umgesetzt wurde.
Die Philosophie hinter dem Design
Apple verfolgt seit jeher das Ziel, Funktionalität und Ästhetik in Einklang zu bringen. Mit Liquid Glass geht man einen Schritt weiter, indem man Nutzern mehr visuelle Tiefe bietet, ohne die Klarheit zu opfern. Auch im Kontext von Vision Pro, wo Transparenz und räumliche Darstellung eine große Rolle spielen, wird klar: Diese Designrichtung ist kein Experiment, sondern ein integraler Bestandteil der Apple-Strategie.
Der Rollout: Wann kommt iOS 26 für alle?
Aktuell steht iOS 26 Beta 4 registrierten Entwicklern zur Verfügung. Eine öffentliche Beta wird für August erwartet. Die finale Version folgt dann wahrscheinlich im Herbst 2025 gemeinsam mit der Vorstellung des iPhone 16. Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich über das Apple Beta Software-Programm anmelden – allerdings wie immer auf eigenes Risiko.
Fazit: Klarheit trifft Stil
Mit iOS 26 setzt Apple ein starkes Zeichen in Sachen Design. Der neue Glaslook in iOS 26 kombiniert das Beste aus Funktionalität und visueller Raffinesse. Nutzer, die sich nach mehr Übersicht, aber gleichzeitig auch nach etwas „Wow“-Faktor gesehnt haben, dürften voll auf ihre Kosten kommen. Und das Beste: Der neue Look kommt nicht auf Kosten der Performance – was früher ein Kompromiss war, ist heute ein Feature.
