Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Internet-Portale

Die originale Asus RTX 3080 Noctua-Version ist wahrscheinlich die bisher leiseste High-Stop-Karte

Lesedauer < 1 Minute )
(Bildnachweis: Asus)
Noctua, bekannt für seine extrem zurückhaltenden GPU- und CPU-Lüfter, könnte sie möglicherweise in die ursprüngliche Asus GeForce RTX 3080 Noctua-Version aufnehmen, was verspricht „die leiseste Karte“ ihrer Klasse zu sein.

Die 92-mm-Lüfter, die in den meisten Fällen auf dem unbekannten RTX 3080 zu finden sind, wurden gegen 2 NF-A12x25 120-mm-Lüftergeräte ausgetauscht. Dieses frischere Modell wurde nach dem Erfolg des 365-Tage-Modells, der Asus GeForce RTX 3070 Noctua-Version, erzählt.

Noctua arbeitete mit Asus zusammen, um die ursprüngliche RTX 3080 Noctua-Version zu entwickeln, indem die Abmessungen der Grafikkarten erhöht wurden Kühlkörper. Das Unternehmen hat auch Benchmarks integriert, um zu interpretieren, wie der RTX 3080 das Asus TUF-Modell sowohl in thermischen als auch in Rauschbereichen übertrifft.

Auch wenn die Asus GeForce RTX 3080 Noctua Edition nächsten Monat freigeben wird, gibt es keine Preisdateien wurde noch veröffentlicht.

Diagnose: Nachteile der abseits stehenden Lüftereinheit

    Während diese Ventilatoren bei ihrer Arbeit etwas effizient sind, erfordert es eine Garneleneinstellung, um sie zu maximieren machbar. Zur Veranschaulichung ist ein schön geräumiges PC-Gehäuse mit einem unerhörten Luftstrom obligatorisch, ebenso erfolgreich wie ein abwechslungsreiches Ergänzungssystem, das den Kühler aushält.

    Außerdem können GPUs und CPUs, die mit Mute-Kühlern ausgestattet sind, nicht übertaktet werden, oder es besteht eine unerhörte Wahrscheinlichkeit einer thermischen Drosselung. Sie werden bereit sein, einen weiteren bergigen 120-mm-Lüfter hinzuzufügen, um dies zu verhindern, aber wenn Sie nach dem PC-Setup rechnen, könnte dies möglicherweise die distanzierte Funktion der stummen GPU/CPU ruinieren.

  • GPU-Preise stürzen ab – wird die Nvidia RTX 3080 endlich billig?
  • Allisa ist seit neun Monaten als freiberufliche Mitarbeiterin bei TechRadar tätig

    Hier weiter zum Artikel
    originale,Noctua-Version

    Click to comment

    Leave a Reply

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Auch interessant

    Bitcoin

    Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

    Social Media

    Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

    Apple

    Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

    News

    Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

    Windows 10

    Lesedauer 3 MinutenWarum dein Windows‑Produktschlüssel wichtig ist Wenn du Windows neu installieren, auf einen anderen PC umziehen oder einfach nur deinen Produktschlüssel sichern möchtest,...

    Chocobo

    Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

    Internet-Portale

    Lesedauer < 1 Minute​Twitter steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen über Cybersicherheit, nachdem die Plattform, jetzt bekannt als X, kürzlich Ziel eines massiven Cyberangriffs...

    Google

    Lesedauer 3 MinutenIn Zeiten zunehmender Online-Bedrohungen und Datenschutzbedenken ist es von entscheidender Bedeutung, dass Webbrowser ständig verbessert werden, um eine sichere Online-Erfahrung zu gewährleisten....

    Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.