Apple hat mit AppleCare One ein neues Abo-Modell vorgestellt, das viele iPhone-Nutzer aufhorchen lässt. Denn erstmals können bis zu drei Geräte – darunter iPhones, iPads und Apple Watches – über einen einzigen Tarif versichert werden. Besonders spannend: Auch ältere Geräte, die bis zu vier Jahre alt sind, lassen sich integrieren. Erste Details zum Modell wurden in einem Futurezone-Artikel über das neue Apple-Abo-Modell veröffentlicht. Ergänzende technische Infos liefert ein Bericht von AppleInsider zur Einführung von AppleCare One.
Inhalt
Welche Geräte sind abgedeckt?
Laut Apple richtet sich das neue Modell an Nutzer, die mehrere Apple-Produkte verwenden. Es können bis zu drei Geräte gleichzeitig über AppleCare One abgesichert werden. Dazu zählen auch ältere iPhones – etwa das iPhone 11, 12 oder SE der zweiten Generation – sofern sie in funktionsfähigem Zustand sind. Neu ist außerdem, dass der Schutzplan nicht nur für Neugeräte gilt, sondern auch rückwirkend bis zu vier Jahre nach Kauf aktiviert werden kann.
Was unterscheidet AppleCare One von AppleCare+?
AppleCare One bündelt Funktionen aus AppleCare+ und erweitert sie: Neben Reparaturen bei Unfallschäden und dem Akkutausch bei Kapazitätsverlust gibt es nun auch Schutz bei Diebstahl und Verlust für alle abgedeckten Geräte. Früher war dieses Feature exklusiv auf das iPhone beschränkt. Auch im Bereich des Kundensupports bietet das neue Modell mehr – nämlich 24/7-Support und Express-Austausch, falls eine Reparatur nicht möglich ist.
Ein Überblick, welche Apple-Geräte unter AppleCare One versicherbar sind, wurde von The Verge veröffentlicht.
Vorteil für Mehrgeräte-Nutzer
Wer bisher AppleCare+ für jedes einzelne Gerät abgeschlossen hat, musste tief in die Tasche greifen. AppleCare One vereinfacht das Ganze durch einen Pauschalpreis von 19,99 US-Dollar pro Monat – deutlich günstiger als drei einzelne Pläne. Für Nutzer mit iPhone, iPad und Apple Watch kann das bis zu 10 Dollar Ersparnis pro Monat bedeuten. Zudem lassen sich Geräte problemlos austauschen, wenn etwa ein neues iPhone gekauft wird.
So funktioniert die Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über ein Apple-Gerät in den Einstellungen unter „AppleCare & Garantie“. Dort können weitere Geräte hinzugefügt werden. Bei älteren Geräten prüft Apple automatisch deren Zustand über eine Diagnoseschnittstelle. Ist das Gerät in Ordnung, wird es zum Abo hinzugefügt. Auch Gerätewechsel lassen sich jederzeit vornehmen.
Was passiert mit dem alten iPhone-Abo-Modell?
Gerüchte über ein sogenanntes iPhone-Abo, bei dem man gegen eine monatliche Gebühr ein neues iPhone erhält, gab es schon länger. Allerdings hat Apple dieses Konzept – zumindest vorerst – verworfen. Stattdessen bringt AppleCare One viele Vorteile eines Abos, ohne an ein neues Gerät gebunden zu sein. Weitere Hintergrundinformationen dazu bietet ein Bericht über das ursprünglich geplante Apple-Abo für iPhones bei Golem.
Fazit: Mehr Leistung, mehr Flexibilität
AppleCare One ist keine Revolution, aber eine intelligente Weiterentwicklung des bisherigen Geräteschutzes. Es richtet sich an Nutzer mit mehreren Apple-Geräten – besonders solche, die nicht jedes Jahr neue Hardware kaufen. Durch die Kombination aus Geräteflexibilität, erweitertem Schutz und besserem Support ist AppleCare One eine echte Alternative zur bisherigen Einzelversicherung – und ein weiterer Schritt hin zu mehr Service durch Abo-Modelle bei Apple.
