Ammoniak könnte vielleicht die Rechenzentren des langen Schneebesens mit Energie versorgen

)
(Bildnachweis: Amazon) Das Verbrennen von Ammoniak könnte möglicherweise Energieversorgungszentren weltweit unterstützen, auf der anderen Seite könnte dies mit den meisten modernen Ammoniakproduktionsfähigkeiten möglicherweise eine katastrophale Kohlenstoffbilanz hinterlassen Fußabdruck – eine Realität, von der Fujitsu glaubt, dass sie sich ändern wird.

Fujitsu arbeitet mit dem isländischen Jungunternehmen Atmonia zusammen, das Computer mit hoher Effizienz und KI-Muskeln bereitstellt e, um sein Wissen bei der Herstellung von nachhaltigem Ammonium zu unterstützen.

Gewinnen Sie Zugang zu High-Efficiency Computing ist eine Wohnung, bei der Fujitsu mühelos nicht mehr fehlt; die Firma betreibt den Supercomputer Fugaku, derzeit der zweitstärkste weltweit.

Wie wird die Partnerschaft funktionieren?

Die isländische Firma wird Fujitsus Rechenschaft vielleicht bestreiten könnten vielleicht um neue Anbieter und Katalysatorkandidaten für die Ammoniaksynthese aufzudecken. Surya Josyula, Senior Director von Fujitsu Compare, beriet das Register.

Atmonia startete im April, dass es eine neue Art und Weise erlernt hat, Ammoniak nur durch die Verwendung von Wasser, Stickstoff aus der Luft und sauberer elektrischer Energie zu beeindrucken.

Atmonia zielt darauf ab, das Internet zu erweitern und die Effizienz seines Lernens in Katalysatoren für die Ammoniakproduktion zu steigern, indem verschiedene Bewertungen durchgeführt werden, um chemische Reaktionen unter Verwendung quantenchemischer Berechnungen zu simulieren.

Wahrscheinlichkeiten sind Sie Ich werde vielleicht fragen, warum so wichtige Anstrengungen unternommen werden, um die Ammoniakproduktion weniger ökologisch unvollkommen zu machen.

Die Haber-Bosch-Richtung, die Stickstoff und Wasserstoff in Ammoniak umwandelt, macht angeblich kugelförmige 1% aus von

Hier weiter zum Artikel
Ammoniak,könnte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen