Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Windows 11

Kritische Windows-Lücke Juli‑2025: Automatisierte Angriffe ohne Nutzerinteraktion möglich

Juli-Update dringend nötig: Neue Windows-Schwachstelle ermöglicht Remote-Hacks
Kritische Windows-Lücke ermöglicht automatisierte Angriffe (© CKVG / Bearbeitung: CKVG)
Lesedauer 2 Minuten

Microsofts Juli-Patch Tuesday schließt mehr als 130 Sicherheitslücken – darunter mehrere kritische Remote-Code-Execution-Schwachstellen (RCE). Besonders brisant ist eine Schwachstelle in SPNEGO, die sich durch Heap-Buffer-Overflows ausnutzen lässt. Laut The Hacker News zur SPNEGO-Lücke können Angreifer dabei Schadcode über das Netzwerk einschleusen, ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. Auch das Juli-Patch-Review von Zero Day Initiative hebt die Bedrohung deutlich hervor. Wer seine Systeme jetzt nicht aktualisiert, setzt sich einer massiven Gefahrenlage aus.

1. Was steckt im Juli-Update?

1.1 Gesamtumfang der Sicherheitslücken

Im Juli-Update wurden 130 CVEs behoben, darunter 10 als kritisch eingestufte. Neben Hyper-V und SharePoint sind auch SQL-Server und Windows-Komponenten betroffen. Besonders SPNEGO (CVE-2025-47981) ist mit einem CVSS-Score von 9.8 als sehr kritisch bewertet.

1.2 Weitere kritische Schwachstellen

Zu den gefährlichsten Lücken zählen:

  • CVE-2025-48822: Hyper-V DDA RCE
  • CVE-2025-49724: Windows Connected Devices Platform
  • CVE-2025-49704: SharePoint-RCE

Qualys berichtet zu kritischen Windows-Patches im Juli und hebt besonders CVE-2025-49724 hervor, da es IoT- und Druckerkomponenten betreffen kann.

2. SQL Server Zero-Day

Neben SPNEGO war auch ein SQL Server Zero-Day (CVE-2025-49719) enthalten, der das Auslesen von Speicher ermöglicht. Die Ausnutzung kann sensible Daten wie Passwörter betreffen. Weitere Schwachstellen in SQL erlaubten sogar Remote-Code-Ausführung, weshalb Admins von Datenbanken jetzt handeln müssen.

3. Risikoanalyse: Wer ist besonders betroffen?

SystemtypRisikoEmpfehlung
Öffentliche Hyper-V HostsHochFirewall nutzen, sofort patchen
SQL-Server intern/externHochPatches & Netzwerkschutz kombinieren
SharePoint & Auth-DiensteMittelUpdaten, Logs prüfen
Privatnutzer mit RDPGeringDennoch updaten wegen SPNEGO

4. So patcht man richtig

  1. Über Windows Update oder WSUS aktualisieren
  2. Vorher Sicherung anlegen, besonders bei Servern
  3. Nach Patch Logs und Sicherheitsscans prüfen

CrowdStrike warnt im Juli-Patch-Bericht, dass 29 % aller Schwachstellen potenziell zur Remote-Code-Ausführung genutzt werden könnten. Das macht den Patch besonders dringlich.

Fazit: Jetzt handeln

Wer den Juli-Patch ignoriert, setzt sein System massiven Gefahren aus. Besonders Unternehmen mit Hyper-V, SharePoint oder SQL-Umgebungen müssen handeln. SPNEGO, Connected Devices und RDP-Fehler bieten echte Angriffsflächen. Patching ist aktuell nicht nur wichtig, sondern essenziell für die Sicherheit.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Windows 10

Lesedauer 3 MinutenWarum dein Windows‑Produktschlüssel wichtig ist Wenn du Windows neu installieren, auf einen anderen PC umziehen oder einfach nur deinen Produktschlüssel sichern möchtest,...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

Windows 10

Lesedauer 3 MinutenScreenshots gehören zu den simpelsten, aber nützlichsten Tools im Alltag: Sei es zum Festhalten eines Moments, für Support-Anfragen oder um Inhalte in...

Windows 10

Lesedauer 2 MinutenHast du schon einmal einen Laptop gekauft, der plötzlich komplett auf Englisch oder Spanisch läuft? Keine Sorge: Du musst Windows nicht neu...

Windows 11

Lesedauer 5 MinutenWindows ist seit Jahrzehnten das meistgenutzte Betriebssystem auf Desktop-PCs. Laut aktuellen Statistiken zur weltweiten Betriebssystemverteilung läuft es auf über 70 Prozent aller...

Windows 10

Lesedauer 3 MinutenDas Durchschnittszeichen (Ø), auch als Durchmesserzeichen bekannt, taucht in vielen technischen, wissenschaftlichen oder mathematischen Texten auf. Doch wie lässt es sich sauber und...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.