Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Datenrettung

Externe Festplatte defekt? So gelingt die Datenrettung einfach und sicher

Externe Festplatte reparieren und Daten retten – das solltest du wissen
Externe Festplatte reparieren und Daten retten – das solltest du wissen (© CKVG / Bildbearbeitung CKVG)
Lesedauer 2 Minuten

Nichts ist frustrierender, als plötzlich den Zugriff auf eine externe Festplatte zu verlieren – sei es durch ein defektes Dateisystem, einen Stromausfall oder schlicht durch Hardware-Verschleiß. Doch es gibt Hoffnung: In vielen Fällen lassen sich Daten vollständig oder zumindest teilweise retten. Auf datenschutz.org zur Datenrettung externer Festplatten findest du bereits einen ersten Überblick, wie du dabei am besten vorgehst. Wer bei mechanischen Schäden nicht weiterkommt, sollte zudem wissen, wann ein professioneller Datenrettungsdienst die richtige Lösung ist.

Erste Schritte bei Erkennungsproblemen

Erkennt dein Computer die Festplatte nicht mehr, hilft zunächst ein Blick auf die Basics. Wechsle den USB-Port oder das Kabel, prüfe die Festplatte an einem anderen Rechner und wirf einen Blick in den Gerätemanager. Manchmal hilft auch schon ein aktualisierter Treiber oder das Entfernen eines defekten Laufwerksbuchstabens in der Datenträgerverwaltung.

Wird die Platte wieder erkannt, du aber kannst keine Dateien sehen, liegt das Problem womöglich an beschädigten Verzeichnissen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Tools wie EaseUS Data Recovery Wizard einzusetzen, die für viele Szenarien geeignet sind – ob gelöschte Dateien oder defekte Partitionen. Eine hilfreiche Übersicht über solche Programme gibt es z. B. auf heise.de in der Rubrik Datenrettung.

Wenn die Festplatte leer erscheint

Ein häufiger Fehler: Die Festplatte wird erkannt, scheint aber leer zu sein. Dabei sind die Daten möglicherweise nur versteckt oder das Dateisystem wurde beschädigt. Mit der Aktivierung von „versteckten Dateien“ im Explorer oder der Nutzung von Wiederherstellungspunkten können Daten zurückkehren. Auch spezialisierte Tools wie Recuva oder PhotoRec helfen hier, wenn reguläre Methoden scheitern.

Datenrettung nach Formatierung oder versehentlichem Löschen

Falls du die externe Festplatte versehentlich formatiert hast, besteht ebenfalls Hoffnung. Solange du nicht erneut darauf speicherst, können viele Programme – auch kostenlose wie TestDisk – frühere Dateistrukturen rekonstruieren. TestDisk ist dabei besonders mächtig, wenn es um beschädigte Partitionstabellen geht. Eine Einführung in diese Open-Source-Lösung findest du auf der Wikipedia-Seite zu TestDisk.

Mechanische Schäden: Wann Profis ranmüssen

Zeigt die Festplatte merkwürdige Geräusche, klickt oder fährt nicht mehr hoch, handelt es sich um einen mechanischen Defekt. Jetzt helfen keine Softwarelösungen mehr. Der nächste Schritt wäre der Gang zu einem Labor mit Reinraumbedingungen. Dort wird der Datenträger geöffnet, repariert und die Rohdaten ausgelesen. Unternehmen wie GRÜN Data Recovery oder Data Recovery Germany bieten Festpreisangebote mit kostenfreier Analyse. Laut data-recovery.de zur Wiederherstellung externer Festplatten lohnt sich das vor allem bei kritischen oder einmaligen Dateien – etwa für Selbstständige, Fotografen oder IT-Abteilungen.

Wichtige Vorbeugung durch Backup

Lernen wir aus Fehlern: Die effektivste Datenrettung ist die, die du nie brauchst. Mit einer durchdachten Backup-Strategie nach dem 3‑2‑1-Prinzip schützt du dich langfristig. Das bedeutet: Drei Kopien deiner Daten, auf zwei verschiedenen Speichermedien, eine davon an einem anderen Ort – etwa in der Cloud. Weitere Tipps bietet die Wikipedia zur Datensicherung.

Fazit: Ruhe bewahren, Daten retten – und sichern

Ein Festplattenausfall ist kein Weltuntergang. Mit den richtigen Tools und Schritten lassen sich viele Daten wiederherstellen – vorausgesetzt, du reagierst schnell und schreibst nichts Neues auf das betroffene Laufwerk. Ob durch Software wie Recuva oder mit Hilfe von Profis: Du hast mehr Möglichkeiten, als du vielleicht denkst.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Apple

Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

Chocobo

Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

Google

Lesedauer 2 MinutenSkagen, ein renommierter Hersteller von Smartwatches und Wearables, hat kürzlich ein aufregendes Update für seine Begleit-App angekündigt. Die Skagen-Begleit-App wird vor dem...

Microsoft

Lesedauer < 1 MinuteUnter Windows 10 durch ein Update ist es möglich optionale Einstellung vorzunehmen, die es erlauben nur aus einer bekannten Quelle Apps...

Apples

Lesedauer 3 MinutenWohnung Neuigkeiten Werkzeug ) ) (Bildnachweis: Apple) Apple hat die Gewinner der App Store Awards 2022 bekannt gegeben, mit BeReal – der...

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.