Einzigartige AMD Radeon-Grafikkarten starten mit optimierten Taktraten und erhöhten Kosten

)
(Bildnachweis: Future)
AMD nimmt drei neue Grafikkarten in sein Radeon RX 6000-Sequenz : die 6650 XT, 6750 XT und die 6950 XT.

Diese neuen Objekte sind deklarierte Upgrades für ältere Objekte (öffnet in neuem Tab) wie aus der „50“ ihres Namens hervorgeht. Der 6650 XT ist eine Verbesserung des 6600 XT, der 6750 XT verfeinert den 6700 XT und so weiter. Obwohl es sich um Upgrades handelt, ist die Leistung auf den frischen Karten in Wirklichkeit nicht so unterschiedlich als Ersatz für die frischen Teile und eine größere Aufbewahrung. Alle drei Karten bauen auf dem

AMD RDNA 2 Struktur, dennoch wurden sie alle optimiert, um besser als die älteren Karten zu zerstören, während sie alle identischen Teile teilen.

Zuerst ist FidelityFX Einfache Auflösung 2.0 , wodurch die Bildrate und Bildqualität bei unterstützten Videospielen verbessert wird. Nachfolgend ist AMD Tool Adrenalin Version
, wodurch die Leistung bestimmter DirectX 11-Videospiele um 10 Prozent gesteigert werden könnte AMD Orderly Accumulate Entry to Memory (SAM) Abilities ist ein Diagramm, das die Leistung eines Rigs steigern kann, wenn es mit einer Ryzen-CPU gekoppelt ist und über ein AMD 500-Motherboard verfügt. Wenn der 6950 XT mit einem Ryzen 7 5800X3D-Prozessor gekoppelt ist, kann diese Leistung laut AMD auf bis zu 14 Prozent ansteigen.

Danach gibt es AMD Infinity Cache, das Latenz und Energieverbrauch reduziert.

Prognose: eine eher geringfügige Verbesserung

Die neuen AMD Radeon RX 6X50 XT-Karten, die in diesen Tagen vorgestellt werden, sind bescheidene Upgrades ihrer verrotteten Gegenstücke mit 6000-Sequenzen und folgen hauptsächlich Optimierungen am Sport- und Boost-Takt der Karten Geschwindigkeiten.. Der 6650 XT hat jetzt einen Sport-Takt und einen Boost-Takt von 2.410 MHz bzw. 2.635 MHz.Das 6750 XT hat eine Sportuhr von zwei.496 MHz und einem Boost von bis zu 2.600 MHz, während der 6950 XT einen 2.100-MHz-Sporttakt mit einem Boost von bis zu 2.310 MHz hat. Damit ist es das langsamste der Gruppe, hat aber dennoch eine deutlich erhöhte TGP und sowohl die 6950 XT als auch die 6750 haben die gleiche Speicherrate von 18 Gbps, wobei die 6650 XT mit 17,5 Gbps eine Minute weniger ist.

Dies sind nach keiner Methode verdorbene Zahlen; nur kein großer Zuwachs mehr

Hier weiter zum Artikel
Einzigartige,Radeon-Grafikkarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen