Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Spiele

Alle PS5-Versionen auf einen Blick – Unterschiede & Kaufempfehlung

Drei PS5-Konsolen – Standard, Slim und Pro
Drei PS5-Konsolen – Standard, Slim und Pro (© CKVG / Bildbearbeitung CKVG)
Lesedauer 4 Minuten

Seit ihrem Marktstart im November 2020 hat sich die PlayStation 5 zu einer der meistverkauften Konsolen weltweit entwickelt. Laut einer Statistik von Statista wurden bis 2025 über 58 Millionen PS5-Konsolen verkauft – ein eindrucksvoller Beweis für Sonys anhaltenden Erfolg im Gaming-Sektor. Doch wer heute eine PS5 kaufen möchte, steht vor der Qual der Wahl: Mittlerweile gibt es mehrere PS5-Versionen, die sich in Ausstattung, Design und Leistung unterscheiden.

Dieser Artikel erklärt dir übersichtlich, welche Modelle es gibt, worin sich PS5 Slim, PS5 Digital Edition und PS5 Pro unterscheiden – und welche Variante sich für dich wirklich lohnt. Die technischen Daten stammen aus dem ausführlichen Vergleichsartikel von GIGA.de.

Die Entwicklung der PS5 – vom Original bis zur Pro-Version

Als die PlayStation 5 Ende 2020 auf den Markt kam, wurde sie in zwei Varianten veröffentlicht:
eine Disc Edition mit Blu-ray-Laufwerk und eine Digital Edition ohne Laufwerk. Beide Versionen waren technisch identisch, unterschieden sich aber im Preis und im Design.

Über die Jahre hat Sony seine Konsole weiterentwickelt. Die PS5 wurde schlanker, effizienter und schließlich auch deutlich leistungsstärker. Heute existieren fünf Hauptversionen:

  • PS5 Standard (Disc & Digital, 2020)
  • PS5 Slim (Disc & Digital, 2023)
  • PS5 Pro (2024)

Alle Modelle sind Teil derselben Konsolenfamilie, aber mit feinen Unterschieden, die vor allem beim Speicherplatz, der Grafikleistung und der Bauform sichtbar werden.

PS5 Standard – die ursprüngliche Next-Gen-Erfahrung

Die ursprüngliche PS5 war eine wuchtige, futuristische Konsole, die mit ihrem Design für viel Gesprächsstoff sorgte. Sie bietet:

  • CPU: AMD Ryzen Zen 2 mit 8 Kernen (3,5 GHz)
  • GPU: AMD RDNA 2 Grafik (10,3 TFLOPS)
  • RAM: 16 GB GDDR6
  • Speicher: 825 GB SSD (667 GB nutzbar)
  • Anschlüsse: Wi-Fi 6, HDMI 2.1, USB-C 3.1

Diese Basisversion liefert bis heute beeindruckende Leistung – 4K-Gaming, Raytracing und flüssige Bildraten gehören zum Standard. Wer also einfach „Next Gen“ spielen will, bekommt mit der Disc Edition die klassische PS5-Erfahrung, während die Digital Edition etwas günstiger, aber nur mit Downloadspielen nutzbar ist.

PS5 Slim – dieselbe Power, kleineres Gehäuse

2023 brachte Sony die PS5 Slim heraus, die die ursprüngliche PS5 technisch fast vollständig ersetzt hat. Sie ist etwa 30 Prozent kleiner, 18 Prozent leichter und verbraucht durch den optimierten 6-nm-Prozessor etwas weniger Energie.

Das Besondere: Die Digital Edition Slim kann nachträglich mit einem abnehmbaren Disc-Laufwerk erweitert werden – ein cleveres Feature für alle, die sich später doch für physische Spiele entscheiden.

Technisch bleibt die Leistung identisch, doch es gibt kleine Verbesserungen:

  • 1 TB SSD-Speicher (statt 825 GB)
  • neue USB-C-Ports an der Front
  • geringere Lautstärke und Wärmeentwicklung

Die Slim-Variante ist damit ideal für alle, die Wert auf ein kompakteres Design und eine leisere Konsole legen.

PS5 Pro – die leistungsstärkste Version

Im November 2024 erschien die PS5 Pro, die auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Gamer abzielt. Laut GIGA ist sie rund 45 Prozent leistungsstärker als die Standard-PS5.

Die technischen Highlights:

  • CPU: Ryzen Zen 2 (8 Kerne, bis 3,85 GHz)
  • GPU: AMD RDNA 3.5 mit 60 Compute Units
  • Leistung: bis zu 33,5 TFLOPS FP32
  • Feature: PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) – KI-Upscaling auf 8K

Die PS5 Pro zielt auf Spielerinnen und Spieler, die das Maximum an Leistung wollen – flüssigere Bildraten, stabileres Raytracing und optimierte 4K-Ausgabe. Besonders spannend ist die Integration von PSSR, einer KI-basierten Technologie, die ähnlich wie DLSS auf dem PC arbeitet und Spiele mit weniger Rechenleistung in höherer Auflösung darstellt.

Unterschiede zwischen den PS5-Versionen im Überblick

Obwohl alle Versionen zur gleichen Plattform gehören, gibt es spürbare Unterschiede. Hier ein vereinfachter Vergleich:

ModellErscheinungsjahrLaufwerkSpeicherGröße & GewichtLeistung (GPU)
PS5 Standard (Disc/Digital)2020optional825 GBgroß, schwer10,3 TFLOPS
PS5 Slim (Disc/Digital)2023optional, abnehmbar1 TB30 % kleiner10,3 TFLOPS
PS5 Pro2024optional, abnehmbar1 TBähnlich Slim33,5 TFLOPS

Damit wird deutlich: Die Slim ist eher eine platzsparende Neuauflage, während die Pro ein echtes Performance-Upgrade bietet.

Lohnt sich die PS5 Pro?

Ob du zur PS5 Pro greifen solltest, hängt von deinem Spielverhalten ab. Wenn du ein 4K-Fernseher- oder Monitorbesitzer bist, der Wert auf höchste Auflösung und flüssige Bildraten legt, ist die Pro eine lohnende Investition.

Gleichzeitig werden die meisten Spiele auf der normalen PS5 weiterhin voll unterstützt – exklusive „Pro-Titel“ gibt es bisher nicht. Die Entscheidung ist also eher eine Frage des Anspruchs.

Laut Branchenanalysen, etwa von GamesIndustry.biz, ist die Nachfrage nach leistungsstärkeren Konsolen besonders bei Core-Gamern und Streamern gestiegen. Das erklärt, warum Sony mit der PS5 Pro gezielt diese Zielgruppe anspricht.

PS5 Slim oder Digital Edition – welche ist besser?

Die Slim Digital Edition ist für viele Einsteiger die attraktivste Wahl. Sie ist günstiger, platzsparend und ideal, wenn du ohnehin alle Spiele digital kaufst.

Wer jedoch Wert auf Blu-ray-Filme, Gebrauchtspiele oder Sammlereditionen legt, sollte zur Slim mit Laufwerk greifen. Die Option, das Laufwerk später nachzurüsten, macht die Digital-Version aber besonders flexibel – ein Pluspunkt für Unentschlossene.

Lautstärke, Wärme und Stromverbrauch

Einer der größten Unterschiede zwischen den Modellen betrifft die Lautstärke. Die ursprüngliche PS5 war für viele Nutzer relativ leise, hatte aber teils Schwankungen je nach Lüftermodell. Die Slim-Version arbeitet mit effizienteren Komponenten und bleibt auch bei längeren Sessions angenehm ruhig.

Der Stromverbrauch wurde laut GIGA-Test um etwa 15 Prozent reduziert. Das macht sie nicht nur leiser, sondern auch umweltfreundlicher. Die PS5 Pro hingegen zieht bei voller Leistung etwas mehr Energie, bleibt aber durch ein verbessertes Kühlsystem stabil im Temperaturbereich.

Speichererweiterung und Zubehör

Alle PS5-Versionen erlauben den Einbau einer PCIe 4.0 SSD, um den Speicher zu erweitern. Die Installation ist einfach: Gehäuse öffnen, M.2-Slot freilegen, SSD einstecken, fertig. Sony hat die Kompatibilität in der Slim-Generation sogar verbessert, wodurch mehr Modelle unterstützt werden.

Zubehör wie DualSense-Controller, PS VR2 oder Pulse 3D-Headset funktionieren mit allen Versionen identisch. Das macht den Umstieg oder die Kombination verschiedener Modelle unkompliziert.

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Zum Veröffentlichungszeitpunkt im Herbst 2025 liegen die Preise ungefähr hier:

  • PS5 Slim Digital: ca. 449 €
  • PS5 Slim mit Laufwerk: ca. 499 €
  • PS5 Pro: ca. 699 €

Die klassische PS5 wird zunehmend aus dem Handel genommen, während die Slim-Modelle den Standard bilden. Preisaktionen, etwa bei großen Händlern wie Amazon oder MediaMarkt, bringen die Slim Digital Edition gelegentlich auf unter 400 Euro.

Zukunftssicherheit und Spieleangebot

Alle PS5-Modelle teilen dieselbe Spielebibliothek – von Spider-Man 2 über Horizon Forbidden West bis zu Final Fantasy VII Rebirth. Auch kommende Titel wie GTA 6 werden auf allen Versionen verfügbar sein.

Die PS5 Pro könnte jedoch durch zukünftige Patches von höherer Performance profitieren – etwa stabileren 60 FPS-Modi oder besseren Raytracing-Effekten. Dennoch wirst du mit jeder PS5 langfristig gut aufgestellt sein.

Fazit – welche PS5 lohnt sich wirklich?

Wenn du einfach nur spielen willst, ohne dir über Technik Gedanken zu machen, ist die PS5 Slim Digital die beste Wahl. Sie ist kompakt, leise und günstiger, ohne Leistungseinbußen.

Für Sammler oder Filmfans bleibt die PS5 Slim mit Laufwerk das flexibelste Modell.
Und wenn du maximale Grafikpower suchst, ist die PS5 Pro derzeit die Spitze – ideal für High-End-Gaming auf 4K- oder 8K-Displays.

Egal welche Variante du wählst: Die PlayStation 5 bleibt eine der besten Konsolen ihrer Generation – vielseitig, zukunftssicher und mit einem stetig wachsenden Spiele-Portfolio.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Windows 10

Lesedauer 3 MinutenWarum dein Windows‑Produktschlüssel wichtig ist Wenn du Windows neu installieren, auf einen anderen PC umziehen oder einfach nur deinen Produktschlüssel sichern möchtest,...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

Apple

Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Chocobo

Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

Internet-Portale

Lesedauer < 1 Minute​Twitter steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen über Cybersicherheit, nachdem die Plattform, jetzt bekannt als X, kürzlich Ziel eines massiven Cyberangriffs...

Google

Lesedauer 3 MinutenIn Zeiten zunehmender Online-Bedrohungen und Datenschutzbedenken ist es von entscheidender Bedeutung, dass Webbrowser ständig verbessert werden, um eine sichere Online-Erfahrung zu gewährleisten....

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.