Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Finanzen & Geld

Steuer 2026: Neue Regel für Arbeitnehmer & Rentner – was sich jetzt ändert

Steuerliche Neuerungen 2026: Entfernungs­pauschale & Mobilitätsprämie für viele Arbeitnehmer und Rentner
Steuerliche Neuerungen 2026: Entfernungs­pauschale & Mobilitätsprämie für viele Arbeitnehmer und Rentner (© CKVG / Bildbearbeitung CKVG)
Lesedauer 3 Minuten

Ab dem 1. Januar 2026 greifen in Deutschland mehrere Steueränderungen, die Millionen Menschen betreffen. Besonders Arbeitnehmer und Rentner können mit spürbaren Entlastungen rechnen. Laut einem Bericht über die Steuer 2026 neue Regel für Arbeitnehmer und Rentner profitieren vor allem Pendlerinnen und Pendler sowie Menschen mit geringen Einkommen. Statistiken des Statistischen Bundesamts zur Entfernungspauschale zeigen, dass zuletzt 13,8 Millionen Beschäftigte ihre Fahrtkosten steuerlich geltend machten – also fast die Hälfte aller Steuerpflichtigen mit Arbeitseinkommen. Das verdeutlicht, wie groß der Kreis der Betroffenen ist. Grundlage für die Anpassungen ist das Steueränderungsgesetz 2025 des Bundesfinanzministeriums, das im September 2025 vom Kabinett beschlossen wurde.

Mehr Geld für den Arbeitsweg

Eine zentrale Neuerung betrifft die Entfernungspauschale. Ab 2026 können Berufstätige bereits ab dem ersten Kilometer 38 Cent pro gefahrenem Kilometer steuerlich ansetzen. Bisher galt diese erhöhte Pauschale erst ab dem 21. Kilometer. Wer täglich zehn Kilometer pendelt, kann damit rund 176 Euro mehr Werbungskosten geltend machen, bei 20 Kilometern sind es bereits 352 Euro. Für Berufstätige mit mittleren Einkommen ist das eine spürbare Entlastung, die die Steuerlast senken kann, sobald der Arbeitnehmer-Pauschbetrag überschritten ist.

Auch Rentnerinnen und Rentner, die nebenbei noch arbeiten, profitieren. Gerade bei Minijobs oder Teilzeittätigkeiten im Ruhestand summieren sich die zusätzlichen Kilometerbeträge schnell zu einem relevanten Vorteil. Damit werden viele ältere Erwerbstätige erstmals in nennenswertem Umfang von der Pendlerpauschale entlastet.

Mobilitätsprämie wird entfristet

Neben der Entfernungspauschale kommt auch die Mobilitätsprämie dauerhaft zum Einsatz. Sie richtet sich an Personen mit sehr geringem Einkommen, die keine Einkommensteuer zahlen, aber dennoch pendeln müssen. Das betrifft vor allem Minijobber, Teilzeitkräfte oder Studierende im Nebenjob. Mit der Mobilitätsprämie gleicht der Staat einen Teil der Pendelkosten aus, sodass auch diejenigen profitieren, die sonst leer ausgegangen wären. Für Rentnerinnen und Rentner mit kleinen Beschäftigungen ist das ein entscheidender Schritt, um Mobilität auch im Alter zu sichern.

Steuerliche Vorteile in der Gastronomie

Ein weiterer Bereich, der ab 2026 steuerlich angepasst wird, betrifft die Gastronomie. Nach mehreren Jahren Ausnahmeregelung gilt wieder ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen. Getränke sind hiervon ausgenommen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das potenziell günstigere Preise im Restaurant, beim Catering oder in Kantinen. Ob und wie stark die Ersparnis tatsächlich weitergegeben wird, hängt von den Betrieben ab. Für viele Arbeitnehmer, die mittags regelmäßig außer Haus essen, kann es aber durchaus eine spürbare Erleichterung darstellen.

Entlastung für die Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Betriebe erhalten ab 2026 erneut eine Rückvergütung auf Agrardiesel in Höhe von 21,48 Cent pro Liter. Diese Maßnahme stärkt die wirtschaftliche Stabilität im ländlichen Raum. Indirekt profitieren davon auch Verbraucherinnen und Verbraucher, da die Kosten für Lebensmittelproduktion stabilisiert werden können. Rentnerinnen und Rentner, die besonders häufig regional einkaufen, könnten somit ebenfalls entlastet werden.

Hintergrund: Steueränderungsgesetz 2025

Alle Anpassungen beruhen auf dem Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025, das am 10. September 2025 durch das Bundeskabinett beschlossen wurde. Das Bundesfinanzministerium beschreibt im Gesetzesentwurf die Ziele: Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen, Förderung von Mobilität und Unterstützung wirtschaftlich schwächerer Gruppen. Besonders der Aspekt, die Mobilitätsprämie zu entfristen, ist ein deutliches Signal, dass auch Menschen mit sehr geringem Einkommen systematisch berücksichtigt werden.

Auswirkungen auf den Alltag von Arbeitnehmern

Für Arbeitnehmer ergeben sich mehrere konkrete Vorteile. Pendler, die bisher weniger als 21 Kilometer zurücklegten, profitieren sofort von der neuen Pauschale. Wer weiter entfernt arbeitet, erhält eine Entlastung für den gesamten Arbeitsweg, nicht nur für den Teil ab dem 21. Kilometer. Das senkt die Steuerlast spürbar. Wer regelmäßig im Restaurant isst, könnte zusätzlich von günstigeren Preisen profitieren. Zusammengefasst bedeutet das: Die neue Regelung wirkt nicht nur auf dem Papier, sondern direkt im Alltag.

Auswirkungen auf Rentnerinnen und Rentner

Viele Rentner arbeiten in Teilzeit, sei es aus finanziellen Gründen oder um aktiv zu bleiben. Für sie war die bisherige Steuerregelung oft nachteilig, da die Fahrt zur Arbeit kaum steuerlich berücksichtigt werden konnte. Ab 2026 ändert sich das grundlegend. Auch kleine Arbeitswege werden anerkannt, und durch die Mobilitätsprämie sind selbst geringfügig Beschäftigte abgesichert. Damit wird das Arbeiten im Alter attraktiver und wirtschaftlich sinnvoller.

Kritik und offene Fragen

Trotz aller Vorteile gibt es auch Kritik. Manche Experten warnen, dass die Entlastung in der Gastronomie kaum bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen wird. Auch die Frage, wie einfach und unbürokratisch die Mobilitätsprämie in der Praxis funktioniert, ist noch offen. Zudem bleibt abzuwarten, wie sich die Rückvergütung für Agrardiesel langfristig auf Umwelt- und Klimaziele auswirkt. Kritiker sehen hier eine widersprüchliche Politik zwischen Entlastung und Nachhaltigkeit.

Fazit

Die Steueränderungen ab 2026 sind für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Rentnerinnen und Rentner von Bedeutung. Die neue Entfernungspauschale, die dauerhafte Mobilitätsprämie und die Rückkehr zum ermäßigten Mehrwertsteuersatz bei Speisen bieten spürbare Vorteile. Besonders Pendler mit geringen Einkommen profitieren. Klar ist aber auch: Die tatsächlichen Effekte hängen davon ab, wie die Änderungen umgesetzt werden und ob sie in vollem Umfang bei den Menschen ankommen. Für Betroffene lohnt es sich jedenfalls, die Steuererklärung 2026 genau im Blick zu behalten und alle neuen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

Windows 10

Lesedauer 3 MinutenWarum dein Windows‑Produktschlüssel wichtig ist Wenn du Windows neu installieren, auf einen anderen PC umziehen oder einfach nur deinen Produktschlüssel sichern möchtest,...

Apple

Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Chocobo

Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

Internet-Portale

Lesedauer < 1 Minute​Twitter steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen über Cybersicherheit, nachdem die Plattform, jetzt bekannt als X, kürzlich Ziel eines massiven Cyberangriffs...

Google

Lesedauer 3 MinutenIn Zeiten zunehmender Online-Bedrohungen und Datenschutzbedenken ist es von entscheidender Bedeutung, dass Webbrowser ständig verbessert werden, um eine sichere Online-Erfahrung zu gewährleisten....

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.