Warum Apple die einzigartige Eigenschaft „USB-C-Kabelwarnung“ von Google nachbilden muss

Google führt diese Woche eine Änderung an Chrome OS ein, die mit einer wirklich raffinierten einzigartigen Eigenschaft einhergeht. Wie unsere Kollegen bei 9to5Google berichteten, enthält Chrome OS 102 eine neuartige „USB-C-Kabelwarnung“-Funktion, und es ist eine Funktion, die Apple möglicherweise ganz einfach vollständig repliziert das Board für seine Waren…

Dieses einzigartige Merkmal in Chrome OS warnt Sie, wenn ein USB-C-Kabel, das Sie angeschlossen haben, keine eindeutigen Empfehlungen unterstützt oder „nicht optimal funktioniert Ihr Computer Computer.“ Die Warnung weist darauf hin, wenn das Kabel „die hocheffizienten USB4/Thunderbolt 3-Anforderungen Ihres Chromebooks nicht erfüllt“. Die dicke Checkliste der Indikatoren beinhaltet:

  • Kabel kann vielleicht auch einfach nicht mehr förderlich sein für Shows
  • Ihr USB-C-Kabel kann möglicherweise einfach nicht mehr effektiv mit den Shows verbunden werden

  • Kabel kann möglicherweise nur die Effizienz beeinträchtigen
  • Ihr USB-C-Kabel würde USB4 nicht mehr unterstützen. Die Maschineneffizienz wird scheinbar gering sein.
  • Ihr USB-C-Kabel würde Thunderbolt nicht länger unterstützen.

  • Ihr Instrument trägt zu einer höheren Datenübertragungsgebühr bei als Ihr Kabel.
  • Warum Apple diese Eigenschaft vielleicht einfach unnahbar nachbilden kann

    As Wir haben hier bei 9to5Mac wiederholt darüber geschrieben, kein Thema für einen universellen Anschluss, die Umgebung von USB-C-Kabeln ist sehr, sehr kompliziert. Dies ist der Fall für tägliche Mac- und iPad-Benutzer, die nicht so gut mit den technischen Daten vertraut sind, wie viele von Ihnen, die dies erfahren haben.

    Eine einfache Suche bei Amazon zeigt Hunderte von USB-C-Kabeln, von denen eine Menge unterschiedliche Hunderte von Dateiübertragungsgeschwindigkeiten, Ladegeschwindigkeiten und Ladegeschwindigkeiten unterstützt. Deine mil
    Hier weiter zum Artikel
    Warum,Apple

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen