Eine heimtückische neue Phishing-Abzocke zielt auf Benutzer von Steuerdesigns ab

)
(Bildnachweis: Shutterstock) QuickBooks-Benutzer werden von einem unbekannten Risikoakteur angegriffen, der vertrauliche tiefste Informationen durch Phishing sucht, hat der Hersteller des Designs gewarnt. Im Gleichschritt mit einem PiependenComputer-Datei wandte sich eine Kette von Benutzern an Intuit, den Hersteller des Steuerdesigns (öffnet in neuem Tab)

und das Unternehmen auf eine Phishing-E-Mail-Kampagne aufmerksam gemacht, die versucht, uns zu beunruhigen, indem wir freiwillig vertrauliche Informationen preisgeben. Aufgrund dieser Realität hat Intuit alle Benutzer gewarnt und die Kampagne detailliert beschrieben.

Seltsamerweise erhalten die Opfer eine E-Mail, die vorgibt, von Intuit zu sein, die warnt, dass das Unternehmen eine epische Untersuchung durchgeführt hat war nicht in der schwierigen Lage, sich einige grundlegende Informationen vorzustellen.

Aus diesem Grund, behauptet die E-Mail, sei das Epic auf Hilfe gestellt worden, bis die Abwicklung vielleicht sogar verifiziert sei. Wie Sie es wünschen, enthält die E-Mail eine Schaltfläche „Vollständige Verifizierung“, die wie eine Erfindung der Verifizierung von Informationen aussieht. Schutz vor Phishing

Tatsächlich leitet die Schaltfläche das Opfer anscheinend auf eine Phishing-Landing-Internetseite um, auf der alle übermittelten Informationen plötzlich an die Angreifer übertragen werden. Wie traditionell, QuickBooks-Benutzer sind angewiesen, keine Links zu starten oder E-Mail-Anhänge zu fliehen, die aus nicht verifizierten Quellen stammen. Diese Art von E-Mails, die sie erhalten, werden möglicherweise auch einfach sofort gelöscht, während wir, die bereits geöffnete E-Mails besitzen, möglicherweise auch einfach alle Informationen löschen, die sie heruntergeladen haben. Scannen Sie ihre Programme mit Antivirus-Design und ändern Sie ihre QuickBooks-Passwörter.

Phishing-Angriffe sind weit verbreitet, können jedoch meist kaum ohne Probleme entdeckt werden. Die Domain, von der die E-Mail gesendet wird, ist ständig nicht die identische Domain, die das seriöse Unternehmen verwendet, und gelegentlich wird der Firmenname falsch geschrieben oder weist eine Änderung auf

Hier weiter zum Artikel
heimtückische,Phishing-Abzocke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen