Nachdem Fuchsia im Juni in das Vorschauprogramm aufgenommen wurde, wird es jetzt für alle Kunden auf Nest Hub Max eingeführt. Das im Entstehen begriffene Betriebssystem von Google ist jetzt nach dem neuen Nest Hub im letzten Jahr umfassend auf einem zweiten Gerät erhältlich.
Google testete Fuchsia zwei Monate lang im Preview-Programm von Nest Hub Max, bevor es für die Produktion/Abruf eingeführt wurde Kanal in den meisten up-to-date Tagen. Die neueste Version ist 6.20211109.1.3166243 und wird auch unter „Fuchsia-Version“ in Geräteeinstellungen> Über das Instrument angezeigt. Der Nest Hub Max und verschiedene Assistant Tidy Shows (eingerichtet für den Nest Hub der 2. Generation mit Schlaftracking) installieren Updates nachts/am frühen Morgen Mit dieser Änderung wird ein Bluetooth-Menü in den Einstellungen hinzugefügt, das Geräte anzeigt, die zuvor mit dem Nest Hub Max gekoppelt wurden. Es ist möglich, dass Sie wahrscheinlich schnell „Ungewöhnliches Instrument koppeln“ und „Streit als Bluetooth-Lautsprecher wiedergeben“, was weitaus hilfreicher ist, als den Standort über die Google Dwelling-App ermitteln zu müssen.
Herkömmlicher Nest Hub
Die Leistung auf dem ungewöhnlichen Betriebssystem bleibt identisch, ebenso wie die Benutzeroberfläche und die Inhalte von „Explore and Converse“. Inzwischen hat der „App“-Launcher kurioserweise einen Shortcut für „Search“ hinzugefügt, der die komplette Alternative der Shortcuts auf 17 bringt.
Google wird Fuchsia vermutlich als nächstes zum Nest Hub (2. Generation) raten . Die nächste Version von Fuchsia (F7) wird die Unterbrechung der Hub Max-Brücke vorsehen und die Extender-Fähigkeiten auf pre
ändern.
