Das Pixel Glance verfügt über einen (herkömmlichen) 294-mAh-Akku, der offiziell für „bis zu 24 Stunden“ ausgelegt ist, wobei Google eine Lösung für Anwendungsaspekte einsetzt, um den Akku am Leben zu erhalten.
Um die Lebensdauer des Akkus zu schützen und zu verlängern, wird der Pixel Glance den Ladevorgang beenden, wenn die Wear OS-Anwendung „4 Tage oder länger an das Ladegerät angeschlossen bleibt“. Hier heißt Battery Defender und ein Merkmal – neben einer Benachrichtigung, die wie beim „Aufwecken oder Auswählen des Google Pixel Glance aus dem Ladegerät“ aussieht – ist, dass Ihr Wearable „bleibt bei 80 % oder weniger.“
Um mit dem Aufladen über mehr als 80 % fortzufahren, trennen Sie das Explore vom Ladegerät und legen Sie es dann ab.
In der Zwischenzeit hat der Pixel Glance eine Handvoll „Modi“, um Batterie/Energie zu sparen. Sobald Sie den Pixel Glance nicht aufbauen oder bewerten, „und er 10 Minuten lang im Leerlauf ist“, schaltet der Tubby Doze Mode die Displayverdeckung aus und deaktiviert alle Modemfunkgeräte: Bluetooth , WLAN und LTE. Google weist darauf hin, dass „Ihr Browser keinen Netzwerkzugriff haben wird“, was bedeutet, dass Procure My Tool kein aktualisiertes Schema mehr anzeigen wird. Darüber hinaus ist es „nicht mehr verfügbar auf Google Pixel Glance LTE mit aktiviertem Verizon-Konzept.“
Der Tubby Doze-Modus wird deaktiviert, wenn Sie für Ihre Erkundung bauen Ihr Handgelenk oder müssen Sie zusammen mit Ihrer Suche verwendet werden.
Die Verwendung Ihrer Suche, bewundern Sie für die Zeit B. eines lebhaften Telefonnamens, stoppt den Schlummer-Timer.
