Connect with us

Hi, what are you looking for?

Computer & Technik // Software & Hardware // Internet & CoComputer & Technik // Software & Hardware // Internet & Co

Windows 10

Windows-Fehler: Ordner kann nicht gelöscht werden – diese Lösungen helfen

Windows-Fehler: Ordner kann nicht gelöscht werden – diese Lösungen helfen
Windows-Fehler: Ordner kann nicht gelöscht werden – diese Lösungen helfen (© CKVG / Bildbearbeitung CKVG)
Lesedauer 3 Minuten

Ordner lässt sich nicht löschen in Windows 10? So klappt’s trotzdem

Fast jeder Windows-Nutzer kennt das: Du willst einen Ordner löschen – und bekommst eine Fehlermeldung. „Zugriff verweigert“, „Datei wird verwendet“, „Pfad zu lang“ oder der Ordner ist einfach wie festgenagelt. In diesem Artikel zeige ich dir ausführlich, wie du Ordner unter Windows 10 löschen kannst, wenn sie sich hartnäckig weigern, und was dahintersteckt. Einige der besten Tipps findest du übrigens auch bei nicht löschbare Ordner in Windows entfernen auf GIGA sowie im Microsoft-Support zum Berechtigungen zurücksetzen.

Warum lassen sich manche Ordner nicht löschen?

Es gibt mehrere Ursachen, warum ein Ordner unter Windows nicht löschbar ist. Hier sind die häufigsten Gründe:

  • Der Ordner oder eine enthaltene Datei ist noch in Benutzung
  • Du hast nicht die nötigen Berechtigungen oder Adminrechte
  • Der Dateiname oder Pfad ist zu lang (über 260 Zeichen)
  • Der Ordner ist durch Malware geschützt oder beschädigt
  • Er ist schreibgeschützt oder wurde vom System gesperrt

Je nachdem, welcher dieser Fälle vorliegt, brauchst du unterschiedliche Ansätze.

Erste Hilfe: Neustart und einfache Lösungen

Wenn du gerade eine Datei oder ein Programm in dem betroffenen Ordner geöffnet hast, kann Windows die Datei oder den Ordner nicht löschen. Die simpelste Lösung: Rechner neu starten. Viele Prozesse werden beim Reboot geschlossen – danach klappt das Löschen oft schon im Explorer.

Alternativ hilft manchmal der Abgesicherte Modus, in dem nur das Nötigste geladen wird. Hier kannst du den Ordner entfernen, bevor Windows ihn erneut sperrt.

Explorer neu starten oder Prozess beenden

In vielen Fällen blockiert ein Hintergrundprozess den Zugriff. So stoppst du ihn:

  1. Strg + Shift + Esc drücken, um den Task-Manager zu öffnen.
  2. Nach dem Prozess suchen, der mit dem Ordner zu tun haben könnte (z. B. „Excel“, „Word“, „Photoshop“).
  3. Rechtsklick → „Task beenden“.
  4. Danach den Ordner erneut löschen.

Willst du sicherstellen, dass kein Explorer-Fenster dazwischenfunkt, kannst du auch den Windows-Explorer selbst neu starten.

Über die Eingabeaufforderung löschen

Wenn Windows sich querstellt, hilft die gute alte Kommandozeile. So geht’s:

  1. Drücke Windows + R, gib cmd ein und starte die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Gib folgenden Befehl ein (Pfad anpassen): bashKopierenBearbeitenrmdir /s /q "C:\Ordnerpfad\DeinOrdner"
    • /s entfernt auch alle Unterordner
    • /q unterdrückt Rückfragen

Damit kannst du auch hartnäckige Verzeichnisse entfernen. Alternativ lohnt sich ein Blick auf die Anleitung von Heise zum Löschen per CMD-Befehl, die weitere Möglichkeiten wie PowerShell zeigt.

Schreibschutz oder Besitz übernehmen

Manchmal hilft es, den Besitz eines Ordners zu übernehmen:

  1. Rechtsklick auf den Ordner → „Eigenschaften“
  2. Reiter SicherheitErweitert
  3. Oben: Besitzer ändern → Wähle deinen Benutzer
  4. Haken setzen bei „Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen“
  5. Änderungen übernehmen, dann neu löschen

Auch nützlich: Schreibschutz über denselben Eigenschaften-Dialog entfernen.

Pfadlänge zu lang – was tun?

Windows kann standardmäßig keine Pfade über 260 Zeichen verarbeiten. Das betrifft besonders tief verschachtelte Ordnerstrukturen. Um das Problem zu lösen:

  • Den Ordner umbenennen oder verschieben (z. B. direkt auf C:)
  • Den Pfad verkürzen, indem du Zwischenordner löscht
  • Alternativ: PowerShell verwenden oder Registry-Fix aktivieren

Eine praktische Lösung bietet der Artikel über Pfadlängenbeschränkung in Windows aufheben auf WinTotal.de.

Tools von Drittanbietern

Es gibt viele kostenlose Programme, die dir das Leben erleichtern, wenn Windows selbst blockiert:

  • Unlocker: Fügt Kontextmenüoption „Löschen erzwingen“ hinzu.
  • LockHunter: Zeigt dir, welcher Prozess den Ordner blockiert – und kann ihn direkt freigeben.
  • IObit Unlocker: Einfach zu bedienen, funktioniert auch bei Systemprozessen.

Nutze diese Tools mit Bedacht – gerade bei Systemordnern kann das zu Problemen führen.

Systemordner oder geschützte Ordner löschen

Manchmal möchtest du einen Ordner löschen, der unter Systemschutz steht – etwa aus Windows.old oder ProgramData. Hier ist besondere Vorsicht geboten.

Wenn du sicher bist, dass der Ordner weg kann, solltest du:

  • Den Ordner im abgesicherten Modus löschen
  • Den Besitz übernehmen
  • Alternativ mit Tools wie Unlocker oder über PowerShell arbeiten

Aber Achtung: Manche Systemdateien regeneriert Windows automatisch – oder es gibt Abhängigkeiten. Daher immer ein Backup erstellen.

Malware blockiert Löschung

Manche Viren oder Adware-Programme setzen sich so fest, dass sich ihre Ordner nicht mehr löschen lassen. In diesem Fall brauchst du ein Antiviren-Tool mit Echtzeitschutz. Empfehlenswert:

  • Windows Defender (bereits integriert)
  • Malwarebytes Free – speziell für Adware
  • ESET Online Scanner – für hartnäckige Fälle

Nach dem Scan kannst du die verdächtigen Ordner oft normal entfernen.

Was tun bei „Zugriff verweigert“?

Wenn du die Meldung „Zugriff verweigert“ erhältst, fehlen dir wahrscheinlich Administratorrechte oder das System schützt den Ordner. Du kannst:

  • CMD oder PowerShell als Administrator starten
  • Besitz übernehmen (siehe oben)
  • Im Zweifelsfall mit einem Live-System (z. B. Ubuntu USB-Stick) starten und die Dateien extern löschen

PowerShell statt CMD

PowerShell ist flexibler als CMD und kann hartnäckige Ordner gezielter löschen:

Remove-Item "C:\Ordnerpfad" -Recurse -Force

Du musst PowerShell als Admin starten – Rechtsklick auf Start > Windows PowerShell (Administrator).

Abgesicherten Modus verwenden

Wenn alles andere scheitert, hilft oft der abgesicherte Modus:

  1. Windows + I → Update & Sicherheit → Wiederherstellung
  2. Unter „Erweiterter Start“: Jetzt neu starten
  3. Dann: Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Neu starten
  4. Mit Taste F4 den abgesicherten Modus starten
  5. Den Ordner löschen

Zusammenfassung – was wirklich hilft

Wenn sich ein Ordner nicht löschen lässt, solltest du:

  • Sicherstellen, dass keine Datei mehr benutzt wird
  • Die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Admin verwenden
  • Schreibschutz und Besitzrechte prüfen
  • Tools wie Unlocker oder LockHunter nutzen
  • Im abgesicherten Modus oder über ein Live-System arbeiten

Je nach Ursache (Rechte, Prozesse, Pfadlänge) hilft eine andere Methode. Wichtig ist: Geduldig und systematisch vorgehen – dann wirst du fast jeden Ordner los.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Bitcoin

Lesedauer 2 MinutenBitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Es wurde offiziell in das renommierte Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen. Dies ist...

Social Media

Lesedauer < 1 MinuteEin Mitglied in einer Gruppe zu werden ist gar nicht so schwer. Erstmal muss man aber eine Gruppe finden zu der...

News

Lesedauer < 1 MinuteDie Nutzung von Weltraumdaten für eine bessere Erde In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erdbeobachtung durch Satelliten rasant entwickelt und...

Apple

Lesedauer 4 MinutenApple hat kürzlich den neuen HomePod in Originalgröße vorgestellt, der mit seinem beeindruckenden Design, neuen Farboptionen und einem attraktiven Preis von 299...

Chocobo

Lesedauer < 1 MinuteDie hilfreiche Ressource für uns, die Videospiele entwickeln und bewerben. Copyright © 2023 Gamer Community Diminutiv, a ReedPop Company. Alle Rechte...

Google

Lesedauer 2 MinutenSkagen, ein renommierter Hersteller von Smartwatches und Wearables, hat kürzlich ein aufregendes Update für seine Begleit-App angekündigt. Die Skagen-Begleit-App wird vor dem...

Apples

Lesedauer 3 MinutenWohnung Neuigkeiten Werkzeug ) ) (Bildnachweis: Apple) Apple hat die Gewinner der App Store Awards 2022 bekannt gegeben, mit BeReal – der...

Microsoft

Lesedauer < 1 MinuteUnter Windows 10 durch ein Update ist es möglich optionale Einstellung vorzunehmen, die es erlauben nur aus einer bekannten Quelle Apps...

Copyright © 2020 ZoxPress Theme. Theme by MVP Themes, powered by WordPress.