Wer auch unterwegs auf ultraschnelles Internet nicht verzichten will, bekommt mit dem TP-Link M8550 mobile 5G-Router das perfekte Gadget. Dieser tragbare 5G-Router kombiniert hohe Mobilität mit aktueller Technik: Er unterstützt 5G‑Netzwerke mit bis zu 3,4 Gbps und liefert dank Wi‑Fi 6E auch daheim oder im Hotelzimmer ein starkes WLAN‑Signal. In einem ausführlichen Bericht zeigt Notebookcheck im M8550 Router-Test, dass er bis zu 2.880 Mbps im 5‑ und 6‑GHz‑Band erreicht – ideal für Streaming und Gaming unterwegs.
Im weiteren Verlauf gehe ich darauf ein,
- was das Gerät technisch leistet,
- welche Nutzergruppen davon profitieren,
- wie es sich im Alltag schlägt,
- welche Stärken und Schwächen es hat,
- und was neben dem Gerät an Zubehör sinnvoll ist.
1. Technische Eckdaten und Ausstattung
1.1 5G‑Geschwindigkeit, Wi‑Fi 6E und Tri‑Band-WLAN
Der M8550 liefert 5G-Downloadraten bis 3,4 Gbps und Upload bis 900 Mbps, im 4G-Modus bis 1,6 Gbps. Ergänzt durch Wi‑Fi 6E mit Tri‑Band-Unterstützung (2,4 GHz: 688 Mbps, 5 & 6 GHz: je 2.880 Mbps) bietet das Gerät Spitzenleistung selbst unter hoher Last.
1.2 Hardware und Schnittstellen
Gerade einmal 135×40×20 mm und knapp unter 200 g leicht, verbirgt der M8550 dennoch eine 2,880-Zoll-TFT-Touch‑Anzeige, einen USB‑C-Anschluss, Gigabit‑WAN/LAN, SIM-Slot, Micro‑SD‑Karten‑Slot (bis 2 TB) sowie externe Antennenanschlüsse – perfekt für flexible Nutzung in allen Szenarien.
1.3 Akku und Standby
Der 4.680 mAh Akku ermöglicht bis zu 14–15 Stunden mobile Nutzung – schnell auftanken per USB‑C in unter 2 Stunden, ideal für lange Reisen.
2. Für wen ist der M8550 ideal?
2.1 Reisende & Remote-Worker
Für Geschäftsreisende, Freelancer oder digitale Nomaden bietet er zuverlässiges WLAN im Zug, Flugzeug oder unterwegs. Durch seine Performance lässt sich sogar ein Notebook per Ethernet verbinden – so wie gewohnt arbeiten auch ohne lokales Netz.
2.2 Streaming & Entertainment unterwegs
Triband‑WLAN und 5G‑Speed machen Streaming in 4K oder Online‑Gaming in Zug oder Ferienwohnung zum Kinderspiel.
2.3 Familien oder Gruppen
Mit bis zu 32 (manche Quellen nennen sogar 64) gleichzeitig verbundenen Geräten ist das Gerät auch für Gruppen und Familien geeignet – Tablets, Smartphones, Spielkonsolen erhalten überall schnelles WLAN.
3. Bedienung und Praxis-Eindruck
3.1 Touch‑Display & Benutzerführung
Über das integrierte Touchdisplay lassen sich SSID, Passwort, Datenverbrauch & Verbindungstyp übersichtlich konfigurieren – auch ohne App sehr intuitiv.
3.2 App- & Websteuerung
Alternativ bietet die tpMiFi App komfortable Steuerung, Firmware‑Updates, Datennutzung und Netzwerkmodi‑Auswahl via Smartphone.
3.3 Akku‑Management und Mobilität
Unter realistischen Bedingungen reicht der Akku locker für einen vollen Arbeitstag. Längere Reisen lassen sich durch Powerbanks oder das vorhandene USB‑C‑Ladegerät begleiten – so bleibt das Netz stabil und mobil.
4. Stärken & Schwächen im Detail
4.1 + Vorteile
- Ultraschnelle 5G- und Wi‑Fi 6E-Anbindung
- Großer Funktionsumfang: Touchscreen, Ethernet, SD‑Slot, Antennenport
- Robust & kompakt – ideal für unterwegs
- Viele Geräte unter Last: 32–64 Clients ohne Performance‑Einbrüche
4.2 – Nachteile
- Preislich höher (~450 € UVP)
- Kein simultanes 5‑ und 6‑GHz‑Band
- Firmwareupdates nötig, TP‑Link teils spät – wie frühere Probleme mit TP-Link Firmware-Updates zeigen
5. Zubehör & Erweiterungsmöglichkeiten
- Externe Antennen (TS‑9-Ports) für besseren 5G-Empfang auf Reisen
- Powerbanks als Ersatzladestrom
- SD-Karten bis 2 TB für Dateifreigabe im Netzwerk
- Gigabit Ethernet‑Kabel bei stationärem Gebrauch im Hotel oder Büro
6. Vergleich mit Alternativen
Im Vergleich zu Handy-Hotspots bietet der M8550 höhere Reichweite, mehr Konnektivität und Bandbreite – und deutlich mehr Leistung als ältere TP‑Link 4G-Modelle. Aktuelle Konkurrenz wie Inseego oder D-Link erreichen oft nur Wi‑Fi 6 (kein 6E) oder unterstützen weniger Clients.
7. Kosten und Verfügbarkeit
UVP liegt bei ~450 €, vereinzelt etwa 320 € beim Online-Vorverkauf. Im deutschsprachigen Raum ist er ab sofort bei Amazon, TP-Link-Shops und Technik‑Händlern bestellbar.
8. Fazit
Der TP‑Link M8550 vereint mobile Power, ultraschnelle Anbindung und smarte Funktionen in einem kompakten Format. Für unterwegs-taugliches Highspeed-WLAN ist er ideal – als Router-Ersatz im Zug, beim Outdoor-Office oder einer mobilen Streaming-Konferenz. Zwar verlangt er einen Aufpreis im Vergleich zu klassischen Hotspots, aber mit USB‑C‑Ladung, Ethernet und Touchscreen ist er mehr als nur ein modulabler Datenstick – er ist ein mobiles Netzwerk-Zentrum.
