Wenn an der FritzBox die Info-LED rot leuchtet oder blinkt, steckt fast immer eine Störung oder wichtige Systemmeldung dahinter. Eine kompakte Einordnung liefert die Info-LED der FritzBox leuchtet dauerhaft rot, und häufig reicht schon ein sauberer Neustart – warum das oft Probleme löst, erklärt FritzBox neu starten – warum sich das manchmal lohnt. Der Ablauf bleibt gleich: in die Oberfläche einloggen, die genaue Ursache lesen, gezielt beheben – dann erlischt die rote LED
Inhalt
Was die rote Info-LED wirklich aussagt
Die Info-LED ist ein Mehrzwecksignal. Rot bedeutet: „Prüfe jetzt die Meldung“. Die konkrete Ursache siehst du in der Weboberfläche (Übersicht und System → Ereignisse). Häufige Auslöser sind fehlgeschlagene Updates, Verbindungsprobleme (DSL/Kabel/Glasfaser/WAN) oder nicht registrierte Rufnummern. Eine kompakte Übersicht typischer Auslöser bietet FritzBox Info-LED leuchtet rot: Ursachen & Lösungen.
Rotes Dauerleuchten vs. rotes Blinken
Dauerhaft rot weist oft auf eine anhaltende Einschränkung hin (z. B. Internet/Telefonie gestört), blinkend rot sehr häufig auf ein fehlgeschlagenes Update. Sicher Gewissheit bekommst du nur über die konkrete Fehlzeile in der Oberfläche.
Erste Hilfe in fünf Minuten
In http://fritz.box
einloggen, Meldung lesen, sanft neu starten, Kabel/ONT/Modem prüfen, Provider-Status checken und betroffene Dienste (Internet/Telefonie) gezielt testen.
Wenn ein Update schiefläuft
Blinkt die Info-LED rot, Update sauber neu anstoßen (möglichst per LAN-Kabel), auf keinen Fall währenddessen stromlos machen. Bei hartnäckigen Fällen hilft das AVM-Recovery-Tool, danach Sicherung einspielen.
Internet und Telefonie systematisch prüfen
Zugangsdaten (Internet → Zugangsdaten) kontrollieren, Verkabelung korrekt stecken (DSL/WAN/Koax), ONT/Modem mitversorgen, Störungsseite des Providers prüfen. Bei Telefonie SIP-Daten erneut registrieren; nach Tarif-/Routerwechsel setzen Provider die Registrierung oft zurück.
Thermik, Netzteile und Stellplatz
Überhitzung oder schwankende Versorgung führen zu diffusen Fehlern. Lüftungsschlitze freihalten, keine Geräte auf der FritzBox stapeln, notfalls mit Originalnetzteil gegenprüfen.
Werksreset als letzte Option
Wenn Konfigs korrupt sind oder ein halbes Update blockiert: Vorher Sicherung exportieren, Zugangsdaten notieren, danach minimal einrichten und testen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unter FritzBox 7490 zurücksetzen – so geht’s (die Vorgehensweise ist für andere Modelle sehr ähnlich).
Gute Pflege senkt die Chance auf rot
Automatische Updates aktivieren, monatlich kurz in Ereignisse schauen, saubere Stromversorgung sicherstellen, nach größeren Änderungen ein Konfig-Backup exportieren.
Fazit
Rot an der Info-LED heißt: nicht ignorieren, gezielt handeln. Mit Weboberfläche öffnen, Meldung lesen, Ursache beheben und Updates sauber durchführen, verschwinden die meisten Probleme schnell – und die Verbindung ist wieder stabil.
